Ausbildung zum KO – Kurrikulum des BVKO e.V.

Kinderosteopathie

Die osteopathische Behandlung von unterschiedlichsten Beschwerdebildern wird unter der Bevölkerung immer beliebter. Auch verschiedene Probleme von Säuglingen und Kindern können osteopathisch sehr erfolgreich, umfassend und dauerhaft ohne echte Nebenwirkungen behandelt werden.
Da sich diese Methode offensichtlich zur Behandlung von Akut- und chronischen Problemen fest etabliert, ist es notwendig verschiedene Maßnahmen für die Qualitätssicherung der Behandlung im Sinne des Patienten durchzuführen.
Kurrikulum zur postgraduaten Ausbildung zum Kinderosteopath/in des Bundesverbandes-Kinderosteopathie e.V.
D.O.päd.®
BVKO e.V. Dokument 16052009 – Stand 04.03.2019
Einleitung
Ein Kurrikulum zur postgraduaten Ausbildung zum Kinderosteopathen ist notwendig geworden, weil die standardisierte Ausbildung, nach dem Kurrikulum der BAO, immer mehr Stundenanteile in die Bereiche Pharmazie, Differentialdiagnostik (v.a. im Erwachsenenbereich) und Laborstandarts setzt. Diese Entwicklung ist natürlich sehr wichtig im Anerkennungsverfahren der Osteopathie in Deutschland und Europa. Der Nachteil dieser erweiterten Unterrichtsfächer liegt in der zeitlichen Begrenzung der anderen zumeist praktischen Fachbereiche.
Neben einem guten Grundlagenwissen ist bei der kinderosteopathischen Behandlung jedoch sehr viel Erfahrung gerade im Umgang mit Kindern, Kleinkindern und Säuglingen notwendig, damit eine sichere Diagnose und Behandlung erfolgen kann.
Festzustellen bleibt, es gibt im deutschsprachigen Raum bisher keine einheitliche Richtlinie zur Ausbildung im Bereich Kinderosteopathie. Aus diesem Grunde hat der BVKO ein Grundlagenkurrikulum erstellt, welches die Ausbildung im Fachbereich Kinderosteopathie auf ein Niveau internationalen Standards anhebt.
BVKO e.V. Dokument 16052009 – Stand 04.03.2019
1. Zugangsvoraussetzungen zum Studium:
Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Kindertherapie, Geburtshilfe, Kinderpflege oder der Osteopathie nach BAO-Richtlinie. Als Grundberufe werden zugelassen: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Hebammen, Kinderkrankenschwestern, Ärzte, Heilpraktiker. Erwünscht ist eine dreijährige Berufserfahrung im Bereich Kindertherapie, Geburtshilfe oder Kinderpflege.
2. Die Ausbildung
erfolgt als berufsbegleitende Ausbildung in Seminarform. Ausgebildet wird maximal 10 Stunden a 45 Minuten pro Tag an 15 Wochenenden (Do – So) verteilt auf zwei Jahre (vorzugsweise in den Winter- und Frühjahrsmonaten). Zusätzlich wird ein dreitägiges Prüfungswochenende durchgeführt.
3. Studiendauer und Umfang
des Studiums um den Grad des D.O.päd.® zu erreichen.
a. Die Ausbildung umfasst etwa 570 Stunden als Kontaktunterricht
b. Es werden Hausarbeiten gestellt und Testate durchgeführt.
c. Es werden Semesterabschlussprüfungen durchgeführt, die bestanden werden müssen, um das nächste Ausbildungssemester besuchen zu können.
d. Zum Erreichen des Grades muss eine D.O.päd.® Abschlussarbeit durchgeführt und bestanden werden.
e. Nach der bestandenen Abschlussprüfung müssen 4 Tutoriate in der Kinderklinik besucht werden (innerhalb von 2 Jahren), um das endgültige Abschlusszertifikat zu bekommen.
BVKO e.V. Dokument 16052009 – Stand 04.03.2019
4. Dozenten im Rahmen der Ausbildung müssen u. a. sein:
– ausgebildete Kinderosteopathen D.O.päd.®
– Osteopathen oder Osteopathen D.O.
– Kinderärzte
– Hebammen
– Logopäden
– Psychotherapeuten
– Vojta-/Bobaththerapeuten
– Zahnärzte
Die Ausbildungsstruktur des BVKO sieht ein Studienzeitraum von vier Semestern vor, plus eine Anerkennungszeit von 4 Tutoriaten in der Kinderklinik innerhalb von 2 Jahren.
Innerhalb dieser Studienzeit werden Unterrichteinheiten vermittelt:
I. theoretischer Unterricht 300 Stunden
II. praktischer Unterricht 120 Stunden
III. spezielle Kinderklinik 150 Stunden
Gesamt: etwa 570 Stunden
BVKO e.V. Dokument 16052009 – Stand 04.03.2019
Theoretische Ausbildung in den Bereichen:
Philosophie und Geschichte der Osteopathie
20 Std.
Embryologie
20 Std.
Schwangerschaft und Geburt, Wochenbett und Geburtsnachsorge
20 Std.
Grundlagen der emotionellen, psychischen und geistigen Entwicklung des Kindes
20 Std.
Impfungen und alternative Kinderheilkunde
20 Std.
Kinderkrankheiten
40 Std.
Das behinderte Kind
20 Std.
Berufsethik, rechtliche Grundlagen
5 Std.
Entwicklung der Sprache
20 Std.
Entwicklung der Wahrnehmung
10 Std.
Zahnentwicklung
5 Std.
Alternative Heilmethoden
10 Std.
Labor
5 Std.
Spezielle Probleme in der Säuglings-, Kindes- und Jugendlichenentwicklung
70 Std.
Abschlussprüfung
Besprechung der Abschlussarbeit
15 Std.
Gesamtstunden
300 Std.
Praktische Ausbildung in den Bereichen:
Cranio-Sacral-Therapie
30 Std.
Viszerale Therapie
30 Std.
Praktische Übungen und
Parietale Therapie
30 Std.
Midline
10 Std.
BVKO e.V. Dokument 16052009 – Stand 04.03.2019